Aktivurlaub
Die Pension Dolomiten ist idealer Ausgangspunkt für Aktivitäten in der freien Natur und die Umgebung von Neumarkt zu erkunden.
Überzeugen Sie sich selbst von den vielen Möglichkeiten aus Sport, Genuss und Gemütlichkeit im Urlaub in der Pension Dolomiten.
In unserer Umgebung erreichen Sie nach kurzer Autofahrt beliebte Ziele wie den Kalterer See, Unesco Weltkulturerbe Blätterbachschlucht in Aldein, den Ritten und die Mendel.
Die Pension eignet sich gut als Ausgangspunkt für Tagesfahrten in die verschiedenen Südtiroler Städtchen, zum Gardasee und nach Venedig.
Zudem ist der Tennisclub in Neumarkt für Tennisspieler geöffnet, hier finden Sie die Anfahrt zum Tennisclub.
Claudia Augusta Straße
Die Claudia Augusta Straße war eine der wichtigsten Römerstraßen und verband den süddeutschen Raum mit Italien.
Dürerweg
Der Dürerweg mit Start in Laag beim Freiheitsplatz führt über den Weg Nr. 7 in einem starken Anstieg den Berghang entlang und von dort zur Römerbrücke am Lauggesbach. An dieser Stelle ist die Nr. 7 zu verlassen um rechter Hand weiter bis nach Buchholz zu marschieren. Dort über Weg Nr. 8 der Beschilderung Dürerweg folgen, und zwar bis zum Totenstöckl, daraufhin Weg Nr. 1 nehmen und weiter nach Salurn wandern. Von hier aus zurück auf Weg Nr. 3, zunächst nach St. Johann und dann über Weg Nr. 5 immer weiter nach Garbe sowie zum Ansitz Karneid und am Ende zurück nach Laag.
Besonderheiten des Weges
Der Dürerweg ist nach dem deutschen Maler Albrecht Dürer benannt, der im Rahmen seiner Reise nach Venedig wegen einer Überschwemmung den Umweg über das "Klösterle" von St. Florian machen musste und dabei auch in Richtung Buchholz ging um dann in das Cembratal zu gelangen.
Klösterle
Das Pilgerhospiz Klösterle St. Florian bei Laag ist als eines der wenigen europäischen Hospize vollständig erhalten. Es stammt aus dem Jahre 1220 und auch hier soll Albrecht Dürer bereits Halt gemacht haben.
Haderburg
Die Haderburg, auch Schloss Salurn genannt, ist nicht nur wegen der mittelalterlichen Burgschänke eine Reise wert:
Errichtet auf einem steilen Kalkfelsen markiert die Burg die Grenze zwischen dem deutschsprachigen und dem italienischen Sprachraum. Erbaut wurde sie bereits im 13. Jahrhundert und die Burg war im Besitz der Grafen von Tirol ebenso wie der Habsburger sowie der venezianischen Grafen Zenobio-Albrizzi.
Über einen 20-minütigen Aufstieg ist die Burg zu erreichen.
Öffnungszeiten der Haderburgschänke:
Mittwoch 10.00-16.30 Uhr
Donnerstag bis Sonntag 10.30-19.00 Uhr
Montag und Dienstag nur an Feiertagen geöffnet


Die Pension Dolomiten
Ihre Pension im idyllischen Südtiroler Unterland.
Entdecken

Unsere Zimmer
Neu renovierte Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer.
Machen sie einen Rundgang

Guter & vertretbarer Preis
Wir haben das beste Angebot für Sie.
Buchen und Anfragen